• Projekt-Pankh

    “Phank-Wings of Progress“-Grundschule für kreatives Lernen, Berufsschule und Jobcenter

    Wir versuchen mit der kreativen Schule Pankh, Kindern aus ärmsten und unterprivilegierten Familien aus 22 Dörfern in Uttarakhand eine gute Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen. Phank ist eine englisch-sprachliche Mittelschule und Berufsschule, diese bietet auch eine einzigartige Lehrmethode an und soll so den Schülern ermöglichen sich selbständig zu machen.

    Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Erlernen von Fremdsprachen, Kommunikationsfähigkeit, Sport, Yoga, Kunsthandwerk sowie Computerkenntnissen. Daneben werden die Schüler bei der Wahl zu einem geeigneten Beruf unterstützt.

    Die Kinder müssen kein Schulgeld bezahlen, die Schule finanziert sich komplett über Spendengelder. Die Schulnoten werden vergeben nach Klassenleistung und Gruppenaktivität, am Ende des Schuljahres findet eine Einschätzung auf Basis der Klassenmitarbeit statt. Falls sich herausstellt, dass ein Schüler schwache Leistungen erbracht hat und  dieser sehr schlecht im Unterricht mitkommt, wird ihm vorgeschlagen das er die Klasse wiederholen soll.
    Es wird vermehrt Zeit darauf verwendet individuelle Fähigkeiten und Talente zu fördern.

    Bücher und Lehrmaterial wird von der Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt. Des weiteren bietet die Schule freie Gesundheitskontrollen für alle Schüler an.

    Natürlich achten wir auch streng darauf, dass nur Kinder aus unterprivilegierten Familien in unserer Schule aufgenommen werden. Die meisten Familien haben ein Haushaltseinkommen von 30,- bis 80,- Euro im Monat. Mit diesem wenigen Einkommen müssen meist 5 Familienmitglieder auskommen.

    Seit dem Frühjahr 2018 besuchen bereits 175 Kinder die kreative Schule und wir möchten  noch weitere Kinder in die Schule aufnehmen.

    Unter anderem bietet Phank einen Lebensunterhaltsplan für unterprivilegierte Kunsthandwerker aus über 22 Dörfern in Rishikesh sowie Berufs- und Jobtraining für über 100 Studenten an. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Weiterbildung von Frauen. Sie können regelmäßig Workshops in der Schule besuchen, in denen sie nähen lernen. Die  handgefertigten Produkte wie Taschen, Mützen und  Jacken, werden dann auf den lokalen Märkten verkauft und das Geld kommt den Familien direkt zu.

    Wir hoffen natürlich, dass wir viele Spender für unser Projekt gewinnen können, sodass wir in der Zukunft noch weiteren Kinder in Nordindien eine Schulbildung ermöglichen können.